Bei LOVELYBOOKS habe ich mich für das Buch beworben und ich durfte es lesen-vielen Dank.Das Buch bekam ich kostenfrei zur Verfügung gestellt auch dafür vielen Dank.Das Buch ist im Gmeiner-Verlag erschienen,hat 442 Seiten und kostet 16,00€.
Zum Buch:
Nürnberg, 1591. Nach dem Tod ihrer Eltern nimmt der Apotheker Basilius Besler seine Nichte Ida bei sich auf und schickt sie zur Schule. Dort findet sie in der Kaufmannstochter Luisa eine Freundin fürs Leben und entdeckt ihre Liebe zur Malerei. Doch es gibt auch Mädchen, die ihr übel mitspielen. Zum Studium geht Ida nach Florenz und erhält nach ihrer Rückkehr vom Eichstätter Fürstbischof den Auftrag, Zeichnungen für den Prachtfolianten seines Gartens anzufertigen. Aber Neid und Missgunst bestehen noch immer. Eine Intrige sorgt nicht nur für den Bruch zwischen ihr und Luisa, sondern bringt Ida in Lebensgefahr….
Fazit zum Buch:
Nürnberg 1591
Die 10 jährige Ida Gerstner wird innerhalb kurzer Zeit Vollwaise.Nachdem ihr Vater von einem Pferd getrehten wurde und starb,stirbt ihre Mutter kurz nach der Beerdigung des Vaters an einer Lungenkrankheit.Ida kommt zu ihrem Onkel dem Apotheker Basilius Besler.Er sorgt dafür das Ida in der Lateinschule aufgenommen wird.Dort freundet sie sich mit Luisa an.Luisas Mutter malt ,sie läßt Ida sich am Malen ausprobieren und stellt fest -das Ida eine Begabung fürs malen hat.Der Onkel ermöglicht Ida sich in der Malerei ausbilden zu lassen.Allerdings dürfen Frauen in Nürnberg keine Aquarelle malen.Aber schnell sind Idas Zeichnungen gefragt-sehr zur Missgnst der anderen Mitschüler.Ida endscheidet sich nach Florenz zu gehen,da dürfen frauen ander Akademie Kunst studieren.Die Malerin Artemisia Gentileschi,nimmt sie unter ihre Fittiche……
Die Autorin Johanna von Wild hat einen fließenden Schreibstil.Bildhaft nahm sie mich mit in die Vergangenheit und ließ mich an Idas Seite alles miterleben.So habe ich Idas Wertegang hautnah mitverfolgt und noch vieles aus der Malerei in dieserZeit erfahren.Sehr gerne 5 Sterne für das Buch.
Vielen Dank,das ich das Buch lesen durfte.

