Bei Lesejury habe ich mich für das Buch beworben,den ich hatte schon „Die brennenden Kammern“ gelesen.Und ich hatte Glück und konnte die Fortsetzung nun auch lesen.Das Buch bekam ich kostenfrei zur Verfügung gestellt-vielen Dank.Das Buch ist im Lübbe Verlag erschienen,hat 592 Seiten und kostet 22,00€.
Zum Buch:
Juni 1572. Die Religionskriege machten aus Nachbarn Feinde und forderten zahllose Tote. Aber nun gibt es Hoffnung auf Frieden, denn die Hochzeit zwischen dem Hugenottenkönig Heinrich von Navarra und der Katholikin Margarete von Valois soll die Lager versöhnen. Im fernen Puivert erhalten Minou Reydon und ihre Familie die Einladung zum großen Fest nach Paris. Was Minou nicht weiß: Auch ihr Erzfeind Vidal wird anwesend sein. Und sie ahnt nicht, dass es nur kurz nach der Hochzeit, in der Nacht auf den Bartholomäustag, zu blutigen Kämpfen kommen wird, die Minous Familie brutal auseinanderreißen werden …
Fazit zum Buch:
Das Buch ist der zweit Band von Kate MosseDie Fortsetzung von „Die brennenden Kammern“.Man wird ins 16.Jahrhundert ins Jahr 1572 geführt.Minou ist Burgherrin und lebt in den letzten Jahren mit ihrer Familie ein ruhiges Leben.Man hofft auf Frieden von Katholiken und Hugenotten.Die bevorstehende Hochzeit von dem Protestanten Henri von Navarra und der Katholikin Mrgarete von Valois in Paris steht bevor.Auch Mimou und ihre Familie sind eingeladen nach Paris.Während sich Piet ihr Mann und ihre Tochter Marta darauf freuen,sieht es Minou mit gemischten Gefühlen.
In Paris treffen sie auf Kadinal Vidal einen alten Bekannten,jetzt mächtiger Kirchenfürst.Er war ein Freund Piets,der zum Feind wurde.Ein weiterer Feind von Piet ist der Herzog von Guise,der dem Kirchenfürsten Vidal sehr nahe steht.
In dieser Zeit ist das Land geprägt mit den Glaubenskriegen zwischen Hugenotten und Katholiken.
Die Autorin Kate Moose schildert den historischen Hintergrund der Bartholmäusnacht und der Hugenottenkriege sehr anschaulich.Ihr Schreibstil nimmt den Leser mit ins 16.Jahundert und man erlebt alles sehr anschaulich mit.Auch geschichtliches kommt so dem Leser nah und macht es noch spannender.
Mir hat sehr gut am Anfang des Buches die Historischen Anmerkungen und das Personenregister gefallen.Die Erzählung von Kate Moose war von ihr sehr spannend erzählt und recherriert.Volle 5 Sterne und ich bin sehr auf Band 3 gespannt.
Vielen Dank das ich das Buch lesen durfte.

